SGKM-KONFERENZ 2025 Vom 21. bis 23. Mai 2025 findet in Chur die SGKM-Konferenz statt

Section ID Primary
E010 Textblock-Element

TECHNIK, MEDIEN UND KOMMUNIKATION(-SWISSENSCHAFT) IM SPANNUNGSFELD

E010 Textblock-Element

ANMELDUNG UND TICKET ZUR KONFERENZ

Bitte melden Sie sich unter EasyChair an und registrieren sich für die Konferenz «sgkm2025». Melden Sie sich bei Fragen unter sgkm2025@fhgr.ch

 

→ Link zur Anmeldung und zum Ticketkauf ←

Anmeldeschluss für Vortragende ist der 28. März 2025.

Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 11. Mai 2025.

Tageskasse mit Aufpreis möglich

 

PREISE
Anmelden als Preis
Konferenz, SGKM-Mitglied 180.00 CHF
Konferenz mit Dinner, SGKM-Mitglied 275.00 CHF
Konferenz, kein SGKM-Mitglied 230.00 CHF
Konferenz mit Dinner, kein SGKM-Mitglied 325.00 CHF
Konferenz, StudentIn/DoktorandIn 100.00 CHF
Konferenz mit Dinner, StudentIn/DoktorandIn 165.00 CHF
E010 Textblock-Element

ENTWICKLUNGEN, HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN

Die rasante technologische Entwicklung hat die Kommunikations- und Medienlandschaft in fundamentaler Weise transformiert und die Innovationszyklen werden immer kürzer. Die SGKMJahrestagung 2025 widmet sich dem Verständnis des technologischen Wandels und dessen Wechselwirkung mit der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends beleuchtet, um ein umfassendes Bild der technologischen Entwicklungen der Kommunikation zu zeichnen. Im Zentrum stehen ausserdem die Analyse und Reflexion, wie unsere Disziplin einerseits von den rasanten Entwicklungen beeinflusst wird und andererseits selbst als treibende Kraft fungiert, um den digitalen Transformationsprozess mitzugestalten und kritisch zu begleiten. Dies unter Einbezug eines interdisziplinären Dialogs, um die vielschichtigen Herausforderungen und Chancen der Weiterentwicklung der Kommunikation besser zu verstehen und konstruktive Lösungsansätze zu entwickeln.

 

  • Was: Die jährliche Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaften
  • Wann: Vom 21.-23. Mai 2025
  • Wo: Die Tagung findet an der Fachhochschule Graubünden statt. Sie wird im Medienhaus der Somedia in Chur durchgeführt
E010 Textblock-Element

PROGRAMM

 

MITTWOCH, 21. MAI 2025
18 bis 20 Uhr

 

Get Together @Werkstatt Chur (Untere Gasse 9, 7000 Chur)

 

DONNERSTAG, 22. MAI 2025
08:00 Uhr Registration and Welcome Coffee
09:00 Uhr Welcome Speech
09:20 Uhr Keynote Jon Pult, Member of the Swiss National Council
10:15 Uhr Coffee Break
10:30 Uhr Panels and Paper Sessions
12:00 Uhr Lunch
13:30 Uhr Panels and Paper Sessions
15:00 Uhr Coffee Break
15:30 Uhr SACM / SGKM General Assembly
17:00 Uhr Exhibition and Guided Tour
19:00 Uhr Dinner @Fabrik Chur, Seilerbahnweg 9, 7000 Chur
20:00 Uhr

 

Party @Fabrik Chur, Seilerbahnweg 9, 7000 Chur

 

FREITAG, 23. MAI 2025
08:00 Uhr Registration and Welcome Coffee
09:00 Uhr Keynote Prof. Dr. Natali Helberger, University of Amsterdam (English)
10:00 Uhr Panels and Paper Sessions
11:30 Uhr Meeting of the SACM / SGKM Sections
12:30 Uhr Lunch
13:45 Uhr Panels, Paper and Science Meets Practice Sessions
15:15 Uhr Coffee Break
15:40 Uhr Closing Remarks and Farewell
E010 Textblock-Element

WEITERE INFORMATIONEN

Während der Konferenz steht ein Ruheraum zur Verfügung. Für individuelle Wünsche wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Organisationskomitee: sgkm2025@fhgr.ch

 

Wie Sie zur Konferenz kommen

 

Adresse: Fachhochschule Graubünden, Sommeraustrasse 32, 7000 Chur

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ab Bahnhof mit dem Stadtbus Nr. 2 (Richtung «Obere Au»), Bushaltestelle «Medienhaus/Rossboden» oder Stadtbus Nr. 6 (Richtung «City West»), Bushaltestelle «Medienhaus»

Anreise mit dem Auto
Autobahn A13, Ausfahrt Chur Süd, Sommeraustrasse, Parkplätze Sommeraustrasse (kostenpflichtig)

 

Unterkunft: Wir haben für Sie Hotels vorreserviert. Bitte geben Sie bei der Hotelreservierung «SGKM2025/FHGR» an. Hotelbuchungen sollten so früh wie möglich vorgenommen werden.

 

Hotelliste für SGKM 2025 als PDF

E010 Textblock-Element

KONTAKT UND SOCIALS

E021 Teamelement